Bezirkscup - der Wettbewerb über's ganze Jahr
Der Bezirkscup läuft von der Herbsttagung bis zur nächsten Herbsttagung und umfasst alle Bezirksbewerbe sowie die Protokollbuchbewertung.
Gewonnen hat am Ende des Jahres die Ortsgruppe mit den wenigsten Punkten – sie erhält den heiß begehrten Wanderpokal auf der Herbsttagung. Wer den Pokal dreimal in Folge gewinnt, darf ihn dauerhaft behalten.
So funktioniert die Punktewertung
Die Ortsgruppe mit den WENIGSTEN Punkten gewinnt.
Platz 1 = 1 Punkt, Platz 2 = 2 Punkte, usw.
Ortsgruppen, die bei einem Bewerb nicht teilnehmen, erhalten automatisch den letzten Platz.
Die schlechteste Platzierung eines Bewerbs (auch bei Nicht-Teilnahme) wird als Streichergebnis gestrichen.
Strafpunkte können bei Bedarf vergeben werden.
Jeder Teilnehmer darf nur in einem Team pro Bewerb mitmachen.
Bei Bewerben mit mehreren Kategorien wird jede Kategorie separat gewertet.
Nur die am Bewerbstag vor Ort angemeldeten Teilnehmer dürfen mitmachen.
Fehlende Teilnehmer werden der Ortsgruppe mit den anfallenden Anmeldegebühren in Rechnung gestellt.
Platzierungen 2024/2025
1. Platz: LJ St. Florian-Niederneukirchen
2. Platz: LJ Ansfelden
3. Platz: LJ Pucking
4. Platz: LJ Neuhofen-St. Marien
5. Platz: LJ Kematen-Piberbach
6. Platz: LJ Allhaming
7. Platz: LJ Enns-Kronstorf-Hargelsberg
8. Platz: LJ Oftering-Wilhering
9. Platz: LJ Leonding-Pasching
Platzierungen 2023/2024
1. Platz: LJ St. Florian-Niederneukirchen
2. Platz: LJ Pukcing
3. Platz: LJ Ansfelden
4. Platz: LJ Neuhofen-St. Marien
5. Platz: LJ Enns-Kronstorf-Hargelsberg
6. Platz: LJ Kematen-Piberbach
7. Platz: LJ Leonding-Pasching
8. Platz: LJ Allhaming
9. Platz: LJ Oftering-Wilhering